Zwischen den vielgestaltigen Allgäuer- und Lechtaler Alpen liegt das Tal am „letzten Wilden“. Wie eine Lebensader schlängelt sich der Lech – als einer der letzten Wildflüsse der nördlichen Kalkalpen durch die Region und prägt seit jeher Land und Leute. Fernab von Transitrouten und Massentourismus finden Sie 14 malerisch, gelegene Gemeinden die zum Genießen und Verweilen einladen. Zahlreiche Aktivitäten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihren Urlaub so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Das Repertoire ist dabei so vielfältig wie es die Natur der Region ist. Lernen Sie das Lechtal bei einer Radtour entlang dem Lech kennen und tauchen Sie dabei in die artenreiche und einzigartige Landschaft des Lechtals ein. Auf „Du und Du“ mit dem Lech sind Sie garantiert bei einer Rafting- oder Canyoningtour. Wer sich lieber in den Bergen aufhält, der wird von unseren über 50 Hütten und Almen völlig begeistert sein. Wanderer haben bei uns die Qual der Wahl, denn eine Hütte ist schöner und gemütlicher als die Andere. |
Doch nicht allein die atemberaubende Landschaft und die zahlreichen Aktivitäten locken immer wieder Gäste ins Lechtal. Tradition und Brauchtum werden hier liebevoll gelebt. Das abwechslungsreiche, kulturelle Angebot lädt dazu ein im Lechtal seinen Urlaub zu verbringen. Musikkapellen, Trachten- und Schützenvereine sowie das Lechtaler Bergheumuseum und das neue Museum „Wunderkammer“ in Elbigenalp, sind feste kulturelle Bestandteile des Lechtals. Und so ist auch die Geierwally Freilichtbühne ein ganz besonderer Höhepunkt während der Sommermonate. Lassen Sie sich unter freiem Himmel und unter den Felsen der Bernhardstalschlucht in den Bann ziehen. Eine Reservierung lohnt sich auf alle Fälle. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten 28 und 29. |
Hütten
![]() |
1. BERGHOTEL KÖRBERSEE 1.675 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besitzer: Familie Schlierenzauer Bewirtschaftung: 26. Juni bis 04. Oktober und 18. Dez. 2020 bis 19. April 2021 Kein Ruhetag! Tel.: +43 (0)5519 / 265 hotel@koerbersee.at www.koerbersee.at Schlafplätze: 60 Personen |
So finden Sie uns:
Bei jeder Witterung begehbar.
1.) vom Hochtannbergpass am Kalbelesee vorbei führt ein Kinder-wagengerechter Weg in 45 Minuten zum Körbersee 2.) von Oberlech über die Gaisbühelalpe durchs Auenfeld zum Körbersee kommen Sie in 2 Stunden 3.) von Warth mit Auffahrt des Steffisalp-Express an der Walsersiedlung Bürstegg vorbei durchs Auenfeld zum Körbersee führt der Weg in 3 Stunden. Der Treffpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Gerne verwöhnen wir Sie auf unserer Sonnenterrasse und in der gemütlichen Gaststube. Durchgehend warme Küche. |
![]() |
2. PUNSCHHÜTTE 1.850 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besitzer: Sabrina Moll Bewirtschaftung: von Juli bis Oktober Kein Ruhetag! Tel.: +43 (0)5583 / 35 57 Mobil: +43 (0)664 / 39 30 952 info@walserstube.com www.walserstube.com Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
1.) Vom Tal mit der Steffisalpbahn in wenigen Minuten zu erreichen 2.) Ab dem Steffisalp-Parkplatz ca. 1 Stunde Gehzeit Dieser traumhafte Blick ins Tal, die Lechtaler Alpen oder das massive Kahrhorn sind beeindruckende Momente. Genießen Sie unsere hausgemachten Speisen auf der Sonnenterrasse. Für Veranstaltungen, Aktuelles oder Neuigkeiten besuchen Sie uns auf Facebook. |
![]() |
3. BOCKBACHER - ALMWIRTSCHAFT 1.467 m![]() ![]() ![]() Besitzer: Melitta und Bruno Hauser Bewirtschaftung: 21. Mai bis 30. September (je nach Witterung) Kein Ruhetag! Tel.: +43 (0)676 / 349 42 35, +43 (0)650 / 411 84 59 hauser.melitta@gmx.net Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
Erreichbar ab Steeg ca. 3 km Richtung Warth, Parkplatz Sägewerk, Gehzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten durch einmalige Alpenflora zur gemütlichen Jausenstation. Wir servieren selbstgemachte Speckknödel, Hauswurst, Speck, Brot aus eigenem Ofen, Kuchen, Strudel uvm. Bei Schlechtwetter verwöhnen wir Sie in unserem gemütlichen Alm-stüberl mit musikalischen Einlagen. |
![]() |
4. ALMSTÜBERL "ZUR GAMS VRONI" 1.460 m![]() ![]() ![]() ![]() Besitzer: Veronika Moll Bewirtschaftung: ca. Mitte Mai bis Ende September Samstag Ruhetag! Tel.: +43 (0)676 / 510 96 02 oder +43 (0)5633 / 54 70 oder +43 (0)676 / 937 12 32 info@gamsvroni.at www.gamsvroni.at Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
1.) Erreichbar ab Steeg, ca. 3 km Richtung Warth
2.) Parkplatz (Sägewerk), ca. 1 Stunde 20 Minuten Gehzeit Geeignet für Familien mit Kleinkindern und Biker. Allgemeines: Erleben Sie gemütliches Beisammensein in unserer 500 Jahre alten, urigen Hütte und genießen Sie Lechtaler Hausmannskost. Die wildromantische Alpenwelt wird Sie verzaubern. Für unsere Kleinen: Kindermenü, Spiel und Spaß. |
![]() |
5. EDELWEISSHAUS Kaisers 1.530 m![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Sabine Busch und Wolfang Zott Bewirtschaftung: Sommer: vom 13. Mai – 01. Nov. 2020, Winter: vom 28. Dez. – nach Ostern täglich geöffnet von 11.00 – 22.00 Uhr in der Nebensaison Mittwoch Ruhetag Tel.: +43 (0)5633 / 51 158 +49 (0)179 / 1006398 info@dav-edelweisshaus.de www.dav-edelweisshaus.de Schlafplätze: 36 |
So finden Sie uns:
1.) über Reutte ins Lechtal bis Steeg dann 4,5 km nach Kaisers
2.) über Bregenz, Mellau, Au, Hochtannbergpass, Warth bis Steeg
Genießen Sie vom Sonnenbalkon des Edelweisshauses das herrliche Bergpanorama. Die ideale Unterkunft um Täler, Almen und Gipfel zu „erwandern“. Wir verwöhnen Sie mit regionalen Speisen und Schmankerl. Besondere Angebote für Familien-, Gruppen- und Vereinsfeste. |
![]() |
6. FREDERICK SIMMSHÜTTE 2.004 m![]() ![]() ![]() Pächter: Charly Wehrle Bewirtschaftung: Ende Juni bis Anfang Oktober Kein Ruhetag! Tel. Hütte: +43 (0)664 / 48 40 093 reservierung@simmshuette.com www.simmshuette.com Schlafplätze: 48 |
So finden Sie uns:
1.) Von Stockach über die Sulzl-alm zur Simmshütte ca. 3 Std.
2.) Von der Ansbacher Hütte über das Kälberlahnzugjoch 3-4 Std. 3.) Vom Edelweißhaus über das Falmedonjoch ca. 3 Std. (Falmedonjoch wird im Laufe des Sommers wieder instand gesetzt) Eine der letzten Hütten mit alpinem Charakter. Grandiose Sicht auf die Allgäuer Alpen. |
![]() |
7. SULZLALM 1.466 m![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Familie Hägele Bewirtschaftung:Mai bis Oktober – je nach Witterung kein Ruhetag! Tel.: +43 (0)676 / 42 47 9500 info@sulzlalm.at www.sulzlalm.at Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns: 1.) ausgehend vom Sulzlalm- Parkplatz in Stockach geht der Weg Richtung Südwesten ab. Gehzeit ca. 1,5 Std. auf einem Forstweg.
Auf halber Strecke erreicht man die Felshöhlen. Durch diese hindurch empfiehlt sich eine Taschenlampe. Nach insgesamt 4,5km erwarten Sie auf der Sulzlalm, traditionelle, selbstgemachte Hüttenspeisen wie z.B. Kaiserschmarren, Kasspatzen, Brotzeiten, Strudel und vieles mehr ... |
![]() |
8. CAFE UTA 1.280 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Doris Perl Bewirtschaftung: ab Do 21. Mai bis So 11. Oktober (genaue Info über Facebook oder Homepage) Mittwoch Ruhetag! Küche von 11.00 – 17.00 Uhr Tel.: +43 (0)676 / 845 413 100 info@cafe-uta.at www.cafe-uta.at Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
von Holzgau, Kirche 1.) entlang am Höhenbach über Simmswasserfall, ca. 40 min
2.) über Gföll-Hängebrücke-Schigge folgen Sie dem gut beschilderten Weg, ca. 1Std. Das urig, traditionelle Ambiente der Berghütte gilt als neuer Geheimtipp für alle Lechtal Besucher. Es ist die perfekte Lage, die gemütliche Atmosphäre, der aufmerksame Service und die Schmankerln aus Küche und Keller, die das UTA bei jeder Witterung zu etwas ganz Besonderem machen. Die Wirtsleut Doris & Mike heißen Sie recht herzlich willkommen. |
![]() |
9. ROSSGUMPENALM 1.329 m Donnerstag Ruhetag, Ausnahmen vorbehalten!
|
So finden Sie uns:
1.) Von Holzgau ca. 1,5 Std. entweder über die Hängebrücke oder durch das wildromantische Höhenbachtal am Simmswasserfall vorbei.
2.) Ebenso von Oberstdorf über den Fernwanderweg E5 und den Heilbronner Höhenweg. Typische Tiroler Almhütte mit ganztägig warmer Küche. Wir bieten selbstgemachte traditionelle Speisen, reichhaltige Shakes und Smoothies sowie vegane Gerichte. |
![]() |
10. KEMPTNER HÜTTE 1.846 m![]() ![]() ![]() Pächter: Gabi Braxmair Bewirtschaftung: 07. Juni bis ca. 10. Oktober (je nach Witterung) Kein Ruhetag! Aktuelle Informationen sind unter www.kemptner-huette.de zu sehen Schlafplätze: 300 Personen |
So finden Sie uns:
1.) Von Oberstdorf ab Spielmannsau 2,5 - 3 Stunden
2.) Von Holzgau im Lechtal 2,5 - 3 Stunden 3.) Großer Krottenkopf (höchster Allg. Gipfel) 3 Stunden 4.) Heilbronner Weg zur Rappenseehütte 6 – 7 Stunden "Das Drehkreuz der Allgäuer Alpen", von hier aus geht es in alle Richtungen der Alpen. Gutbürgerliche und heimische Küche. Täglich selbstgebackene Kuchen. |
![]() |
11. SONNALM – JÖCHELSPITZE 1.800 m info@sonnalm-lechtal.at, www.sonnalm-lechtal.at |
So finden Sie uns:
1.) im Winter mit der neuen Kabinenbahn ab Talstation Jöchelspitze 2.) im Sommer führen verschiedene Wanderwege sowie die Kabinenbahn zur Sonnalm "Auszeit auf 1800m" Kevin & Eva, die neuen Wirtsleut, waren in Deutschland bekannt für ihre nachhaltigen Konzepte. Freut euch auf echte Klassiker, sowie moderne und regionale Gerichte. |
![]() |
12. LECHTALER HEXENKESSEL 1.200 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besitzer: Familie Ulseß Bewirtschaftung: 21. - 24. Mai DO – SO Ab 29. Mai - 04. Oktober Mittwoch Ruhetag! 08. Oktober - 01. November DO - SO Tel.: +43 (0)676 / 90 48 644 ulsess.hexenkessel@gmx.at Schlafplätze: keine vorhanden Grillabend auf Anfrage – reservieren Sie für persönliche Feste |
So finden Sie uns:
1.) An der Talstation Jöchelspitzbahn mit Auto oder gratis Wanderbus erreichbar.
2.) direkt an der Lechwegroute gelegen, an einer der schönsten Etappen, von der Hängebrücke Holzgau – Bach Inmitten herrlicher Blumenwiesen mit Panoramablick von der Sonnenterrasse, bodenständiges und genüssliches Essen, rauchigwürziger Grillofen, hausgemachte Kuchen, behagliche Wärme am Kachelofen in uriger Altholzstube, Spielplatz mit Slackline. Im Winter Aprés Ski. NEU SCHIVERLEIH! |
![]() |
13. BERNHARDSECKHÜTTE 1.802 m
|
So finden Sie uns:
1.) Mit der Jöchelspitzbahn über den Panoramaweg, ca. 2,5 Stunden
2.) Mit der Jöchelspitzbahn über den Alpenrosensteig in ca. 1,5 Stunden 3.) Von Elbigenalp über Gibler Alm und die Böden, ca. 2,5 Stunden Transport zur Hütte auf Anfrage möglich – Sommer und Winter! Wir stärken Sie mit deftigen Speisen, Tiroler Spezialitäten, hausgemachtem Strudel oder Kuchen. Herrlicher Ausgangspunkt für weitere Bergtouren. Wir bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Ideal auch für Geburtstags- oder Betriebsfeiern. Blumenwanderungen im Frühjahr und Sommer. Winter: Die Hütte ist auch im Winter bestens zu Fuß mit einem Schlitten erreichbar: Ein gut gespurter Fußweg von Elbigenalp bis zur Hütte. Ideal für Schneeschuh- und Tourenschiwanderungen. Schneeschuhverleih auf der Hütte. |
![]() |
14. JAUSENSTATION WASE 1.300 m Donnerstag Ruhetag! oder +43 (0)664 / 73 90 24 45 |
So finden Sie uns:
Von Bach aus Richtung Ober-Grünau und dem gut beschilderten Weg folgen, ca. Stunde Gehzeit.
Allgemeines Die Jausenstation ist das ideale Familien-Wanderziel. Beim Aufstieg hat man immer wieder einen traumhaften Blick auf den Ort Bach und die Jöchelspitze.
Winter:
Auch im Winder ist die Jausenstation bestens erreichbar und bietet eine der beliebtesten Rodelstrecken - bestens präpariert und für jedermann leicht zu befahren!
|
![]() |
15. HERMANN VON BARTH HÜTTE 2.131 m![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Harald Wolf Bewirtschaftung: 10.06.2020 bis 04.10.2020 kein Ruhetag! Tel.: +43 (0)5634 / 66 71 info@hermann-von-barth.at www.hermann-von-barth.at Schlafplätze: 65 Lagerplätze |
So finden Sie uns:
1.) Vom Geierwally-Parkplatz in Elbigenalp, vorbei am Kasermandl und der Materialseilbahn (Rucksacktransport) über den Balschtenbach weiter zum Wolfebener Kar bis zur Hütte, ca. 3 bis 3,5 Stunden
Die Hütte ist die höchstgelegenste Schutzhütte in den Allgäuer Alpen. Sie wurde im Jahre 1900 erbaut. Seit nunmehr 119 Jahren ist die Barth Hütte für zahlreiche Wanderer und Kletterer mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit und Wanderziel. Auf 2131 Metern bieten die Wirtsleute Harald und Marion ihren Gästen Musik, Gaudi und Gemütlichkeit sowie kulinarische Schmankerln. Eine der schönsten Panoramaaussichten in die Lechtaler Alpen. Rund 50 sanierte Kletterrouten und zwei Klettergärten befinden sich nur ca. 15 Minuten entfernt. |
![]() |
16. GIBLER ALM 1.208 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Besitzer: Cornelia Wasle Bewirtschaftung: Christi Himmelfahrt bis Ende Oktober, Weihnachten bis nach Ostern, Montag Ruhetag! Tel.: +43 (0)5634 / 61 24, +43 (0)664 / 75 02 96 82 Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
1.) Von Elbigenalp aus in ca. 30 Minuten leicht erreichbar
2.) Von Elbigenalp aus über´s Kasermandl den Geierwally-Rundwanderweg in ca. 2 – 3 Stunden leicht erreichbar 3.) Mit der Jöchelspitzbahn über den Panoramaweg über Bernhardseckhütte zur Gibler Alm Was unseren Gästen schmeckt Hausgemachte Pizza, Knödel, Kaiserschmarren, Kaffee und Strudel. Weiteres verwöhnen wir unsere Gäste mit vielen anderen Köstlichkeiten. Allgemeines Im Sommer sowie auch im Winter erwartet Sie eine schöne Sonnenterrasse! |
![]() |
17. KASERMANDL 1.405 m
|
So finden Sie uns:
1.) Vom Geierwally Parkplatz aus an der Schnitzschule vorbei, entlang dem Geierwally -Radwanderweg nach ca. 50 Minuten gut zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen
2.) gerne transportieren wir unsere Gäste zur Hütte – auf Anfrage! Im Winter über den gut präparierten Wanderweg mit Rodel leicht zu erreichen. Ob für einen Zwischenstopp bei einer längeren Wanderung, für Ihren Bergurlaub oder nur zu einer schmackhaften Einkehr - wir freuen uns, Sie auf der Kasermandl Berghütte zu begrüßen! Freuen Sie sich auf typische Tiroler Spezialitäten, hergestellt aus regionalen Produkten. Bio & Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen! Steak-Abend jeden Samstag! Bitte reservieren! Auch für Ihre Feiern aller Art bieten wir den passenden Rahmen. |
![]() |
18. „LATERNDL“ - DIE URIGE ALM IM TAL 1.055m![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Thomas Hanny Bewirtschaftung: täglich von 11.00 – 22.00 Uhr Montag Ruhetag! Tel.: +43 (0)676 / 70 21 796 info@laterndl-tirol.at • www.laterndl-tirol.at Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
1.) B 198 Lechtalstraße direkt über die Abzweigung nach Grünau 2.) von Elbigenalp über die Nikolausbrücke nach Grünau3.) von Bach über Unterbach oder Obergiblen nach Grünau In unserer urigen Alm im Tal mit seinen rustikalen Stuben und der Sonnenterrasse bieten wir neben der a` la carte Küche mit Forellenvariationen, Steaks, Kaiserschmarren, hausgemachten Kuchen einen Spielplatz für Kinder im Sommer, einen Natureislaufplatz im Winter und IN-Door-Spielmöglichkeit inkl. Rutsche das ganze Jahr. In unserer Kellerbar herrscht Partystimmung bis in die Morgenstunden. Sie können bei uns Festlichkeiten aller Art feiern. „Gastlichkeit ist unser Motto.“ |
![]() |
19. ALMWIRTSCHAFT STABLALM 1.412 m Winter: 26. Dez. bis Ostermontag, Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetag www.stablalm.at, W-LAN |
So finden Sie uns:
1.) Von Elmen in ca. 1,5 Stunden Gehzeit leicht erreichbar
2.) Für geübte Wanderer in 45 Min. über einen Steig erreichbar 3.) Für geübte Wanderer in 3 Stunden über den Neerensteig erreichbar Unsere Alm bietet euch Tiroler Hausmannskost, Rippelen und Haxn, selbstgemachte Kuchen und Strudel. Genießt bei uns auf der Terrasse am längsten die Sonne, mit dem schönsten Blick auf das obere Lechtal. Im Juli & August: Jeden ersten Sonntag im Monat Almfrühstück |
![]() |
20. PETERSBERG ALM 1.250 m![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Karl-Heinz Strohmaier und Elfriede Kröll Bewirtschaftung: Mitte Mai bis Mitte Oktober, Montag Ruhetag! Tel.: +43 (0)676 / 61 82 509 Schlafplätze: keine vorhanden |
So finden Sie uns:
1.) Reutte - Stanzach - Vorderhornbach - Hinterhornbach - kostenlose Parkmöglichkeiten - Ausgangspunkt Hinterhornbach -
der Wegbeschilderung auf dem leichten Wanderweg folgen! Letzte Sennalm im Tiroler Lechtal. Leichter Wanderweg, Kinderspielplatz, hausgemachte Knödel, Käsespätzle, Brotzeitteller, Strudel und vieles mehr. Käse und Wurstwaren aus eigener Herstellung - auch zum mit nach Hause nehmen. |
![]() |
21. MICHL'S FALLERSCHEINSTUBE 1.302 m![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pächter: Michael Knitel Bewirtschaftung: Anfang Mai bis Mitte Oktober, Ruhetag Donnerstag (außer Feiertag) Tel.: +43 (0)676 / 72 79 681 michael@alpe-fallerschein.com www.alpe-fallerschein.com Schlafplätze: max. 15 Personen |
So finden Sie uns:
1.) Vom Lechtal kommend, in
Stanzach Richtung Namlos, bei der Abzweigung nach Fallerschein parken. 2.) Von Bichlbach über Berwang und Namlos, ebenfalls zur Abzweigung. Von dort aus über einen leichten Fußweg in ca. 30-40 Min. zur Alm.
Inmitten der für die Lechtaler Alpen typischen, von grasbewachsenen Steilhängen und imposanten Gipfeln umgebenen Natur, kann sich der ruhesuchende Gast auf unserer Sonnenterrasse verwöhnen lassen. |